By Stefan Dorl

ISBN-10: 3656918007

ISBN-13: 9783656918004

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, notice: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, summary: Deutschland gehört zu den 23 Staaten der Welt, die über eine föderale Verfassung verfügen. Nach dem Grundgesetz (GG) der Bundesrepublik ist der Bundesrat für die Mitwirkung der Länder an der Gesetzgebung und der Verwaltung des Bundes sowie in Angelegenheiten der european verantwortlich (Art. 50). Der Bundesrat wird dabei zum einen als das „Gegengewicht zum Bundestag“, zum anderen als „machthemmend“ gegenüber der Bundesregierung verstanden. Bei der Gesetzgebung hat der Bundesrat nach paintings. seventy six GG neben Bundesregierung und Bundestag ebenfalls das Initiativrecht und kann nach paintings. seventy seven GG zu den vom Bundestag beschlossenen Gesetzesvorlagen entweder Einspruch einlegen oder, sofern das GG es für den jeweiligen Gesetzesbereich vorsieht, die Zustimmung verweigern.

Die starke Mitwirkung des Bundesrates an der Gesetzgebung hat relativ bald zu Klagen über die Politikverflechtung, Reformstaus oder Blockadepolitik geführt. Wie diese Kritik konkret formuliert wurde und wo die Ursachen der Politikverflechtung liegen, soll mit Hilfe von Lehmbruchs Strukturbruchsthese in Kap. 2 geklärt werden. In Folge der Kritik an den Reformblockaden im Bundesstaat wurde Anfang des neuen Jahrtausends eine Kommission (Kommission zur Modernisierung der bundesstaatlichen Ordnung) eingerichtet, in der Vertreter des Bundes, der Länder und beratende Experten aus der Wissenschaft und den kommunalen Spitzenverbänden gemeinsam nach Lösungen für die Probleme der bundesstaatlichen Ordnung suchten. Welche Ziele dabei verfolgt wurden und welche Veränderungen es durch die 2006 in kraft getretene Föderalismusreform dann gab, ist Thema des Kap. 3.

Das zentrale Thema der folgenden Arbeit ist aber die Frage, wie sich die 2006 in Kraft getretene Föderalismusreform I auf den Anteil der zustimmungsbedürftigen Gesetze ausgewirkt hat und ob nun ein Ende der Klagen über einen durch den Bundesrat und die Politikverflechtung verursachten Reformstau zu erwarten ist. Zur Beantwortung dieser Frage werde ich empirisch mit Hilfe bereits durchgeführter Studien und des DIP (Dokumentations- und Informationssystem für Parlamentarische Vorgänge) des Deutschen Bundestages vorgehen, um in Kap. four die veränderten Anteile von zustimmungs-bedürftigen Gesetzen nach dem Inkrafttreten der Reform im September 2006 nachzuvollziehen.

Show description

Read or Download Die Föderalismusreform I und der Bundesrat. Ende der Reformblockaden? (German Edition) PDF

Best philosophy reference books

New PDF release: Subjective Probability: The Real Thing

This booklet bargains a concise survey of easy chance conception from a completely subjective perspective wherein likelihood is a style of judgment. Written through one of many maximum figures within the box of likelihood idea, the ebook is either a summation and synthesis of a life of wrestling with those difficulties and matters.

Read e-book online Materiality and Subject in Marxism, (Post-)Structuralism, PDF

In fresh a long time, what's often called 'the topic' has been problematized via quite a few previous and new materialisms and at the present time seems to be as decentered in and via language, break up via the subconscious, deformed by means of social forces, ruled through ideology and is both visible to have succumbed to the postmodern situation or to by no means have existed within the first position.

Nation und Nationalismus. Eine Analyse des Begriffs der by Philipp Söchting PDF

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, notice: 1,0, Universität Erfurt (Staatswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Max Webers politische Soziologie (Prof. Dr. Andreas Anter), Sprache: Deutsch, summary: Die Hausarbeit analysiert den Begriff der kingdom in dem politischen Denken Max Webers sowie die elementaren Werte und Begriffe, welche dem Konzept zugrunde liegen.

Download e-book for kindle: Kant. Die Hauptwerke: Ein Lesebuch (German Edition) by Reinhard Hiltscher

Das Buch versammelt die wichtigsten Schriften von Immanuel Kant (1724-1804), dokumentiert sie in Auswahl und führt so in das Denken des Königsberger Philosophen ein. In sechs Teilen wird mittels ausgewählter Originaltexte – sowie deren einleitender Kommentierung durch den Herausgeber – ein Überblick über den systematischen 'Kernbestand' der Philosophie Kants gegeben: Erkenntnistheorie, Moralphilosophie, Ästhetik, Teleologie, die logische Zweckmäßigkeit der Natur und die Frage nach Gott.

Extra info for Die Föderalismusreform I und der Bundesrat. Ende der Reformblockaden? (German Edition)

Example text

Download PDF sample

Die Föderalismusreform I und der Bundesrat. Ende der Reformblockaden? (German Edition) by Stefan Dorl


by Ronald
4.3

New PDF release: Die Föderalismusreform I und der Bundesrat. Ende der
Rated 4.71 of 5 – based on 32 votes